Seite 1 – Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Seite 2 – „Die schwarze Legende – Kurze Betrachtung über das ganz andere Spanien“
Seite 3 – „Vom Verbrechen der Entdeckung Amerikas“; Polemik gegen die antispanische und antikatholische Grundhaltung in der gegenwärtigen Historiographie zu Amerika
Seite 6 – „Der Spanische Bürgerkrieg – Mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unsere Schulweisheit träumt“; unzeitgemäße historisch-politische Betrachtung
Seite 8 – „Franco und Hitler – Vom Generalissimus der im Weg stand“; Biographisches zu einer Persönlichkeit des Spanischen Widerstandes
Seite 10 – „Historischer Kalender – Spanien in den Jahren vor und während des Bürgerkrieges“
Seite 12 – „Abendländische Symbole“; über die Geschichte des Doppeladlers
Seite 13 – „Burgtheater links – Zur Kulturrevolution in unseren Theatern“; kulturpolitische Kritik
Seite 17 – „Kirchenkampf – Zur derzeitigen Lage des Katholizismus in Österreich“; Kritik am aktuellen innerkirchlichen Modernismus
Seite 20 – „Dreimal los von Rom – Ein kurzer historischer Abriß“; zur Geschichte des Kampfes gegen die Kirche im 20. Jahrhundert
Seite 22 – „Zur Befreiungstheologie – Gedanken über Ideen und Personen“; Kritik am aktuellen innerkirchlichen Modernismus
Seite 25 – „Über die Mission“; unzeitgemäße kirchengeschichtlich-politische Anmerkung
Seite 26 – „Dorf kaputt – Hagenberg im Weinviertel“; über die Zerstörung unserer historischen Kulturlandschaften
Seite 29 – „Splitter“: „Gedenken an Kaiserin Zita“, „Habsburg in Polen“, „Waldfrevel“
Seite 30 – „Bücher und Zeitschriften“: „Potiorek“, „Plädoyer für die Kirche“, „Der Karolinger Verlag“, „Stanczyk“, „30 Tage“
Seite 32 – „Der Katholik aus Leidenschaft – Gilbert-Keith Chesterton“; Biographisches zu einer Persönlichkeit des Katholischen Widerstandes, Artikel von Hochwürden Gregor D. Hesse
Seite 35 – Unterschriftenliste gegen klerikales Kriechertum und für Kurt Krenn, Bischof von Sankt Pölten