Seite 1 – Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Seite 2 – „Wien ist anders – Betrachtungen über eine ungewöhnliche Stadt“
Seite 14 – „Große alte Zeit – Über Bürgermeister Karl Lueger“
Seite 22 – „Blüte der Chrysantheme“; politisch-kulturhistorische Betrachtungen anhand der Biographie des Johann-Evangelist Zacherl
Seite 25 – „Splitter“: „Baumfrevel“, „Heraldisch-Genealogische Gesellschaft“, „Radio Stephansdom“, „Flugverkehr und „freier Markt“, „Einsteiniana“, „Das andere Frankreich“, „Denkmalschutz“, „Maler heiterer Kauzigkeit“
Seite 30 – „Bücher und Zeitschriften“: „Die Lederhose“, „Nuntien in Wien“, „Hohenberg“, „Das Palmenhaus“, „Stadt unter Bomben“, „Wien im Abbruch“, „Des Kaisers Mehlspeisen“, „Das andere Frankreich“, „Die Christus-Ikone“, „Theologisches“, „Pro Fide, Rege et Lege“, „Das Vorbestimmte und das Zugefügte“
Seite 39 – „Wiener Küche – Vom Essen und vom Trinken“; Artikel des Kulturhistorikers Ralf Siebenbürger
Seite 44 – „Stadtbahn – Vom Gestern ins Heute“
Seite 46 – „Kleine Elegie – Und bist mir doch ein Lied, du liebe Stadt“
Seite 47 – „Wundersame Reise – Über den Offizier und Dichter Franz-Karl Ginzkey“